39. Leipziger Wintertour
zurueck

Gaststätte Neuer Weg – Auensee – Schlosspark Lützschena – Burgaue – Heuwegbrücke – Neuer Weg 12 km

„Was sich bewährt hat soll man nicht ändern“, Willy setzt auf Tradition und belässt Start - Ziel beim „Neuer Weg“. Mit markierten Wegstrecken über 13 – 15 – 17 – 30 km für Selbstläufer Gruppen, dazu drei geführte Touren mit  8 und 12 km samt Familientour über 6 km. Ein Angebot in Vielfalt, zugleich ein Novum in der Vereingeschichte mit 12 Erwachsenen und 4 Kindern ein beachtlicher Auftakt der Familien Kurzstrecke.

Die Einschreibkontrolle geht zügig voran, dann führt uns Mike mit 37 Teilnehmern auf dem Nachtigallenweg heraus aus dem Gartenverein zum Heuweg entlang der Bahn. Weiter auf dem Marienweg zum Elsterufer wo der Biber die Landschaftsplanung übernommen hat um Starkbäume in Frischfutter und Burgenbau umzuwandeln. Durch den Viadukt folgt das Auensee Nordufer und der Knaus Campingplatz zum Gose-Wanderweg auf dem Luppedamm. Der „Blaue Weg“ führt durch den Polenzwald zum Wanderstützpunkt Auwaldstation imSchlosspark.

Reges Treiben herrscht unterm Schleppdach, belegte Fettschnitten stehen samt Glühweinkessel bereit zur kulinarischen Zwischenrast am Storchennest Bausatz. Weiter auf der Kastanienallee zum Wendepunkt der Tour an der Schlossweg Brücke. Nun jenseits der Neue Luppe dem südlichen Dammweg folgend zur Burgauenbrücke, dann auf Stahmelner Seite vom Auensee zum Heuweg, wo sich die Runde schließt.

Am Grillstand geht’s nun richtig zur Sache. Während die Warteschlange ständig wächst geben die drei Rostgesellen Alles um Bratwürste samt Glühwein an Mann und Frau zu bringen, drinnen folgt der gemütliche Teil. Wer es angekreuzte erhält nun die gewünschte Urkunde und gönnt sich ein kühles Blondes. Den Organisatoren und allen Helfern gilt unser Dankeschön für die wirklich gelungene Wintertour ohne Schnee.

18. Januar 2024 - 310 Teilnehmer

Geführt:

Sabine Drews 6 km – Heidi Fitz 8 km – Mike Neider 12 km

Gesamtleitung

 Willy Ehrig - Wandergruppe Leo’s Rucksacktruppe

Verein Leipziger Wanderer e.V.

LWT2501 LWT2502

Einschreibkontrolle mit den grünen AOK-Plus Kärtchen bei unseren emsigen Hostessen im großen Gastraum

LWT2503

Scharrt schon mit den Füßen, die Wandergruppe Bad Lausick mit Wanderleiter Bernd Bertram im waldgrünen Pudelmützen Look.

LWT2504

Dann sind sie nicht mehr zu halten, mit Mike geht es raus zur 12 km Rundstrecke.

LWT2505 LWT2506

Vom Heuweg zum Marienweg entlang der Weißen Elster, wo Biber den Auwald naturnah umgestalten

LWT2507 LWT2508

Durch den Wahrener Viadukt zum Norduferweg vom Auensee entlang der Parkeisenbahn.

LWT2509
LWT2510

Trinkpause An der Elster beim KGV Mariental

LWT2512
LWT2511

Der Steg über den Polenzfließ im Schlosspark Lützschena

LWT2513

Ulrich Breitenstein vom Schlosspark Verein schildert die Auferstehung der Waldkapelle vom Trümmerhaufen zum preisgekrönten Vorzeigeobjekt. Das gelang unter 

maßgeblicher Mithilfe bei der Beplankung mit Eichenrinde vom Wanderverein. Dazu die Brücke übern Ringgraben nach historischer Überlieferung.

LWT2514
LWT2515

Der Verpflegungsstützpunkt im Hof der Auwaldstation…

LWT2517
maus_pfeil

…wo unsere fleißigen Kaltmamsellen Waltraud und Brigitte für Nachschub sorgen, was draußen verputzt wird.

LWT2518

Unterm Baumhaus feiert der Hopfenberg ihren Wanderleiter Wolfgang mit der Acht zu Null.

Die Auwaldstation Rückseite mit eigenen Reiz, im Insekten Milieu erste Adresse.

LWT2519 LWT2520

Von der Schloss Allee zum Jacobsweg auf dem Damm der Neuen Luppe

LWT2521

Ausgelassene Freude bei Sabine Drews ihrer Familien Wandergruppe

LWT2523

Die Rostbratwurst zum Glühwein ist der Renner am Grillstand

LWT2524 LWT25TN

EM Werner Gelhaar

LWT2522
LWT25U1

.